Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
Stadt Nordenham
Walther-Rathenau-Str. 25
D-26954 Nordenham
Germany

Telefon 04731 / 84-0
Telefax 04731 / 84-349
Kontaktformular
Internet: www.nordenham.de

Die Stadt Nordenham ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch den Bürgermeister vertreten.
Bürgermeister:
Nils Siemen
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §6 MDStV und im Sinne des Presserechts:
Nils Siemen
zuständige Stelle:
Büro des Bürgermeisters

Kontakt:
Stadt Nordenham
Walther-Rathenau-Str. 25
D-26954 Nordenham
Germany
Telefon 04731 / 84-0
Telefax 04731 / 84-349
Kontaktformular Internet:
www.nordenham.de

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister
Registergericht:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Vertreten durch den Geschäftsführer
Urheberrecht/Copyright:
Die Stadt Nordenham hat das alleinige Urheberrecht an dieser Website und behält sich alle Rechte vor. Text, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos sowie deren Anordnung auf dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf nicht von Benutzern kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Die Urheberrechte für das Content Management System liegen bei der Stadt Nordenham.

Markenzeichen:
Soweit nicht anders angegeben, sind alle Markenzeichen auf dieser Website markenrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere für Marken- und Firmenlogos Dritter.
Haftungs- und rechtlicher Hinweis:

A. Inhalt des Onlineangebotes
Die Stadt Nordenham (im folgenden "der Autor" genannt) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

B. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Auszug aus dem Gesetz über die Nutzung von Telediensten (Teledienstegesetz - TDG):

§ 5 Verantwortlichkeit

(1) Diensteanbieter sind für eigene Inhalte, die sie zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
(2) Diensteanbieter sind für fremde Inhalte, die sie zur Nutzung bereithalten, nur dann verantwortlich, wenn sie von diesen Inhalten Kenntnis haben und es ihnen technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
(3) Diensteanbieter sind für fremde Inhalte, zu denen sie lediglich den Zugang zur Nutzung vermitteln, nicht verantwortlich. Eine automatische und kurzzeitige Vorhaltung fremder Inhalte auf Grund Nutzerabfrage gilt als Zugangsvermittlung.
(4) Verpflichtungen zur Sperrung der Nutzung rechtswidriger Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen bleiben unberührt, wenn der Diensteanbieter unter Wahrung des Fernmeldegeheimnisses gemäß § 85 des Telekommunikationsgesetzes von diesen Inhalten Kenntnis erlangt und eine Sperrung technisch möglich und zumutbar ist.
C. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Urheberrecht:
Die Stadt Nordenham und der Nordenham Marketing und Touristik e.V. behält sich alle Rechte an den eigenen redaktionellen Texten, eigenen Bildern, eigenen Grafiken vor. Die Vervielfältigung und Verwendung dieser Informationen und/oder Daten sowie jegliche Art von Kopie oder Reproduktion bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Stadt Nordenham.

Datenschutz

Nachfolgend stellen wir Ihnen die Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zur Verfügung (Art. 13, Art. 14 DSGVO).

A. Allgemeine Hinweise
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? Weitere Informationen zu unserem Unternehmen, insbesondere Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und zusätzliche Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum unserer Internetseite.
Datenschutzbeauftragter ist:
Jörg Patzke
Adresse:
Walther-Rathenau-Straße 25
26954 Nordenham Niedersachsen
Deutschland
Telefon: 04731 / 84-225
Fax: 04731 / 84-202
https://www.nordenham.de

2. Was sind personenbezogene Daten?

Die Datenschutzgesetze schützen personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürlichen Person (eines Menschen) beziehen. Hierunter fallen z.B. Name, Post- oder E-Mail-Adresse einer Person, allerdings auch die Angabe, wann diese Person sich welche Internetseite angesehen hat. Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Stadt Georgsmarienhütte
B. In welchen Fällen können wir Ihre Daten verarbeiten?
1. Wenn Sie einen Stadtgutschein erwerben oder ihn einlösen mit uns schließen
a) Welche Daten fallen an und wozu nutzen wir sie?
Wenn Sie einen Stadtgutschein kaufen, können folgende Daten, insbesondere wenn Sie den Gutschein online bestellen oder wir ihn Ihnen zusenden, von Ihnen anfallen:
• Ihre Identifikationsdaten (Name, Vorname, ggf. Geburtsdatum)
• Anschrift (von Ihnen oder eines Dritten, an dessen Adresse
• Kontaktdaten (z.B. Telefon, E-Mail-Adresse)
• Bankverbindung
• Nummer des Gutscheins und Höhe des Gutscheinbetrages
• Alle weiteren Informationen im Zusammenhang mit der Anbahnung, Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses
• Kontakthistorie
• Umsatzdaten

Im Falle einer Einlösung eines Stadtgutscheins werden zusätzlich folgende Daten gespeichert:

• Gutscheinnummer
• Datum und Uhrzeit, zu dem der Gutschein eingelöst wird,
• Höhe des Einlösungsbetrags
• Name bzw. Id-Nr. des Händlers, bei dem der Gutschein eingelöst wird
• Name bzw. ID-Nr. des Mitarbeiters, der die Einlösung über das Abrechnungssystem vornimmt.

Diese Daten erhalten wir maßgeblich von dem Partner, bei dem Sie Ihren Gutschein eingelöst haben. Bei diesen Partnern handelt es sich um eigenständig Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts, die uns die ihre Daten übermitteln und denen wir Daten zur Realisierung des Stadtgutscheins zur Verfügung stellen.
Die vorstehenden Informationen erheben und verarbeiten wir
• zur Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO);
• zur Erfüllung uns obliegender gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO wie die Pflicht zur Buchführung und handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten;
• zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), diese berechtigten Interessen sind:
o Optimierung der Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen;
o Weiterentwicklung bestehender Systeme und Prozesse;
o um Ihnen passende Angebote machen zu können (Marketing);
o zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
o Risikosteuerung;
o Verhinderung von Missbrauch und Aufklärung von Straftaten, soweit nicht ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben erforderlich;
o Verhinderung von Missbrauch und Aufklärung von Straftaten, soweit nicht ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben erforderlich;
b) Übermitteln wir die Daten an Dritte?
Wenn Sie den Gutschein über unsere Internetseite bestellen und elektronisch bezahlen, übermitteln wir die für den Bezahlvorgang notwendigen Daten an unseren Zahlungsdienstleister, die PAYONE GmbH, Lyoner Str. 9, 60528 Fankfurt/Main.
Wenn Sie Ihren Gutschein bei einem Händler einlösen, übermitteln wir diesem die Gutscheinnummer sowie den noch auf dem Gutschein verfügbaren Betrag.
Nur im Fall von Unstimmigkeiten übermitteln wir den Händlern weitergehende Informationen.
Soweit nicht anderweitig angegeben, verwenden die teilnehmenden Händler diese Daten nur zu folgenden Zwecken: Abwicklung von Gutscheineinlösungen und -verkäufen, eigenes Controlling, Buchhaltung, Erfüllung gesetzlicher Archivierungspflichten, Verhinderung von Missbrauch sowie Geltendmachung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche.
Daneben setzen wir technische Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung des Abrechnungssystems unterstützen. Diese haben als Auftragsverarbeiter ebenfalls Zugriff auf Ihre Daten und sind selbstverständlich auf die Einhaltung des Datenschutzes und Vertraulichkeit verpflichtet.
c) Übermitteln wir Ihre Daten an Empfänger außerhalb der EU oder internationale Organisationen?
Die Datenverarbeitung findet innerhalb der Europäischen Union statt.
d) Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich ist.
Insbesondere speichern wir Ihre Daten solange, wie der Gutscheinbetrag nicht aufgebraucht oder verfallen ist.
Mindestens speichern wir die Daten aber aufgrund handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten bis zu zehn Jahren.
e) Sind Sie gesetzlich oder vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen? Welche Folgen kann es haben, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.
f) Führen wir eine automatisierte Entscheidungsfindung durch oder bilden wir Profile von Ihnen?

Wir führen weder eine automatisierte Entscheidungsfindung durch, noch bilden wir Profile von Ihnen.

2. Website

a) Wenn Sie unsere Website besuchen

Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Wenn Sie unsere Website besuchen und sich eine einzelne Seite anschauen, rufen Sie jeweils einzelne Dateien, aus denen diese Seite besteht, ab. Der Abruf dieser Dateien wird in einer Protokolldatei (eine einfache Textdatei) gespeichert, die jeweils folgende Informationen für den einzelnen Abruf enthält:
• Datum und Uhrzeit des Abrufes;
• Name der Datei, die abgerufen wurde;
• Status der Übermittlung (erfolgreich oder abgebrochen);
• von welcher Seite die Datei ursprünglich angefordert wurde und
• mit welchem Browser, Betriebssystem und welcher Oberfläche die Datei angefordert wurde.

Es handelt sich hier um eine typische technische Aufzeichnung, die quasi jeder Webserver vornimmt.

Diese Protokollierung verwenden wir, um technische Fehler unserer Website erkennen und beheben zu können, letztlich also, um die Qualität unserer Website in technischer Hinsicht zu verbessern. Die Daten werden wir aber auch verwenden, um eine missbräuchliche Nutzung unserer Website aufzudecken und sie zukünftig zu verhindern. Daneben behalten wir uns die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze dieser Protokolldatei vor, um unser Websiteangebot zu verbessern. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unsere berechtigten Interessen: Gewährleistung der Sicherheit und des Betriebs der Website, Bedarfsgerechte Gestaltung der Website und Verhinderung von Missbrauch, Aufklärung von Straftaten, soweit nicht ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben.
Wir werden die in dieser Protokolldatei gespeicherten Daten weder personenbezogen nutzen noch mit anderen Datenquellen zusammenführen.

b) Kontaktformular

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns mittels Kontaktformular werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, wenn Sie die jeweiligen Felder des Formulars ausfüllen und die Daten absenden. Es obliegt Ihrer freien Entscheidung, ob und welche Informationen Sie uns auf diesem Wege mitteilen. Zu den erhobenen personenbezogenen Daten zählen insoweit insbesondere Ihre Kontaktdaten, wie etwa Vorname, Name, E-Mail-Adresse.
Ihre Angaben werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, auf unserem Server gespeichert (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.). Diese Daten werden wir nicht für Werbezwecke verwenden.

Sollten Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular unserer Website übermitteln, so beachten Sie bitte, dass die Daten teilweise unverschlüsselt übertragen werden. Die Vertraulichkeit und Integrität der Inhalte ist nicht gewährleistet. Für einen vertraulichen Informationsaustausch verwenden Sie bitte einen anderen Kommunikationsweg, z.B. den Postweg.

c) Verwendung von Google Fonts
Zur Darstellung der Inhalte verwendet diese Website externe Schriftarten, sog. Google Fonts.
Hierbei werden personenbezogene Daten der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA zugänglich gemacht.
Google stellt dabei Schriftarten zur Verfügung. Rufen Sie diese Webseite auf, werden die benötigten Schriftarten in den Cache (einen Zwischenspeicher) Ihres Browsers geladen, um die Texte und Schriftarten auf der Seite korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck werden die bei Aufruf einer Webseite üblichen Informationen, insbesondere die IP-Adresse Ihres Gerätes und die Referrer-URL, an einen Server der Google Inc. übertragen. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de.
d) Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., „Google“. Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Website verwendet das sog. „_anonymizeIp()“- Skript, das dafür sorgt, dass Ihre IP-Adresse (nach Durchführung einer Geo-Lokalisierung) von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer BrowserSoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren.

Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

e) Nutzung von Google Maps
Zur Darstellung der am Stadtgutschein Braunschweig teilnehmenden Partner auf einer Landkarte haben wir den Dienst Google Maps der Google Inc. in unsere Website eingebunden. Hierbei werden auch die unter a) genannten Daten einschließlich der IP-Adresse Ihres Rechners an die Server der Google Inc. übertragen.
Die Einbindung von Google Maps in unsere Website haben wir vorgenommen, damit Sie bequem sehen können, wo überall Sie den Stadtgutschein Braunschweig einbinden können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 lit.

f) DSGVO.

f) Einbindung von Inhalten der appylio UG
Um die Ladezeiten einzelner Webseiten unserer Internetpräsenz zu beschleunigen, werden einzelne Inhalte wie Texte oder Bilder von Servern der appylio UG, Alte Furt 20, 48163 Münster, geladen.
Hierbei werden auch die unter a) genannten Daten einschließlich der IP-Adresse Ihres Rechners an die Server der appylio UG übertragen.
Diese Art der Einbindung haben wir vorgenommen, um die Performance unserer Internetpräsenz zu steigern und damit die Ladezeiten unserer Website für Sie zu verkürzen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

g) Verwendung von Cookies
Auf unserer Website setzen wir sog. Cookies ein, um Ihnen den Besuch auf dieser Website möglichst bequem zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen.

Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies bzw. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Diese Cookies erübrigen Ihnen bei Folgebesuchen die erneute Eingabe Ihres Passwortes oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten.

Sie können in Ihrem Internet-Browser die Behandlung dieser Cookies (z.B. deren Sperrung) steuern. Bitte schauen Sie hierzu in der Hilfe Ihres jeweiligen Internet-Browsers nach.

Bitte aktivieren Sie (Session-)Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers, um die Funktionen unseres Portals problemlos nutzen zu können. Andernfalls ist es Ihnen nicht möglich, einzelnen Funktionen unserer Website zu nutzen. Hier erhalten Sie allgemeine weiterführende Informationen zu Cookies.

Die von uns verwendeten Cookies sind ausschließlich Session-Cookies, die nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden.

C. Ihre Rechte

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen. Bitte beachten Sie, dass auch im Falle eines Widerrufs eine Verarbeitung Ihrer Daten auf einer gesetzlichen Grundlage nicht ausgeschlossen ist und in diesem Fall eine Löschung möglicherweise unterbleiben kann.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden Interesse oder Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Ein Widerspruch ist zulässig, wenn die Verarbeitung entweder im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund eines berechtigten Interesses der Braunschweig Stadtmarketing GmbH oder eines Dritten erfolgt. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.

Widerrufsrecht: Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Datenverarbeitung im Rahmen einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos unter datenschutzxxx-Email oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten zu widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Wir empfehlen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten.

D. Ihre Ansprechpartnerin

Um die vorstehenden Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die nachfolgend genannte Ansprechpartnerin.
Stadt Nordenham
Walther-Rathenau-Str. 25
D-26954 Nordenham
Germany
Telefon 04731 / 84-0
Telefax 04731 / 84-349
Internet: www.nordenham.de

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, überprüfen Sie sie daher regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen werden unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie hier über diese Änderungen in Kenntnis setzten. Somit wissen Sie, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir diese gegebenenfalls verwenden und / oder veröffentlichen.
Logo
Nordenham Marketing und Touristik e.V.
Marktplatz 7
26954 Nordenham
info@nordenham.net
stolz präsentiert von
appylio

2024 ©appylio | Powered by TELENORMA AG